Agent

Der Session Monitor Agent ist ein Service, der automatisch in jeder Benutzersession startet. Er baut eine Verbindung zum Session Monitor Server auf, liefert Nachrichten an den Benutzer aus und kann Prozesse überwachen. Bei Bedarf erhält der Benutzer die Möglichkeit, problematische Prozesse direkt zu beenden.

Features

  • Nachrichten an Benutzer: Zeigt Nachrichten an, die vom Server oder Administrator gesendet werden.

  • Feedback-Funktion: Ermöglicht Benutzern, kurze Rückmeldungen auf Nachrichten zu geben.

  • Prozessüberwachung: Erkennt problematische Prozesse und informiert den Benutzer.

  • Minimaler Ressourcenverbrauch: Benötigt nur sehr wenig CPU, Speicher und Netzwerkbandbreite.

  • Session-Informationen: Liefert zusätzliche Daten wie den Session Client Name an den Server.

  • Sichere Kommunikation: Alle Verbindungen sind SSL-verschlüsselt.

  • Zentrale Konfiguration: Der Agent bezieht seine Konfiguration automatisch vom Server.

Konfiguration

Die Konfiguration des Agent Services basiert auf dem Konfigurationssystem. Im einfachsten Fall legst du deine Konfiguration in der Datei configuration.xml im Anwendungsverzeichnis ab. Weitere Details findest du im Kapitel Konfigurationssystem.

Schema der Konfiguration

Das folgende Schema zeigt die Struktur der Agent-Konfiguration:

Module

Application

Value

host

String

  • Must not be empty.

Value

port

Optional

Integer

  • Minimum value: 1

  • Maximum value: 65535

Default Value:

17671

Value

apiKey

String

  • Must not be empty.

Value

apiSecret

Password

  • Must not be empty.

Value

retryDelay

Optional

Integer

  • Minimum value: 10

Default Value:

20

Der Wert host

Mit host gibst du den Hostnamen oder die IP-Adresse des Session Monitor Servers an.

<Module name="Application">
    <Value name="host">server1.example.com</Value>
    <Value name="apiKey">tB*Os(...)T40v</Value>
    <Value name="apiSecret">rbD(...)/j5Fm</Value>
</Module>

Der Wert port

Mit dem optionalen Wert port kannst du einen eigenen Port für die Verbindung zum Session Monitor Server angeben. Wird dieser Wert weggelassen, nutzt der Agent den Standardport 17671.

<Module name="Application">
    <Value name="host">server1.example.com</Value>
    <Value name="port">12345</Value>
    <Value name="apiKey">tB*Os(...)T40v</Value>
    <Value name="apiSecret">rbD(...)/j5Fm</Value>
</Module>

Der Wert apiKey

Mit apiKey gibst du den Schlüssel des Schlüsselpaars an, das zur Authentifizierung am Session Monitor Server dient. Das Schlüsselpaar erzeugst du mit dem Secret Generator (siehe Das Secret System).

<Module name="Application">
    <Value name="host">server1.example.com</Value>
    <Value name="apiKey">tB*Os(...)T40v</Value>
    <Value name="apiSecret">rbD(...)/j5Fm</Value>
</Module>

Der Wert apiSecret

Mit apiSecret gibst du den Secret-Wert des Schlüsselpaars für die Authentifizierung am Session Monitor Server an. Das Schlüsselpaar erzeugst du ebenfalls mit dem Secret Generator (siehe Das Secret System).

<Module name="Application">
    <Value name="host">server1.example.com</Value>
    <Value name="apiKey">tB*Os(...)T40v</Value>
    <Value name="apiSecret">rbD(...)/j5Fm</Value>
</Module>

Der Wert retryDelay

Mit retryDelay legst du die Zeitspanne in Sekunden zwischen zwei Verbindungsversuchen zum Session Monitor Server fest.

  • Standard: 20 Sekunden

  • Sinnvoll in großen Umgebungen: höherer Wert zur Entlastung des Netzwerks bei Serverausfall

  • Nachteil: längere Wiederverbindungszeit nach einem Serverneustart

<Module name="Application">
    <Value name="host">server1.example.com</Value>
    <Value name="apiKey">tB*Os(...)T40v</Value>
    <Value name="apiSecret">rbD(...)/j5Fm</Value>
    <Value name="retryDelay">60</Value>
</Module>

Beispielkonfiguration

Die folgende Beispielkonfiguration verbindet den Agent mit dem Server server1.example.com:

<Module name="Application">
    <Value name="host">server1.example.com</Value>
    <Value name="apiKey">tB*Os(...)T40v</Value>