Exit-Codes

Beim Beenden gibt der Assistant Client einen sogenannten Exit-Code zurück. Dieser Code zeigt an, in welchem Zustand sich der Client befand – etwa ob die Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde, ein Fehler aufgetreten ist oder der Vorgang vom Benutzer abgebrochen wurde.

Du kannst diese Exit-Codes verwenden, um den Ablauf automatisiert auszuwerten – beispielsweise in Skripten, Logging-Systemen oder im Monitoring.

Die folgende Tabelle zeigt alle vom Client verwendeten Exit-Codes. Systembedingte Fehlercodes (z. B. bei Abstürzen) sind nicht enthalten:

Exit-Code

Beschreibung

0

Erfolgreich beendet – Die Aktion wurde ohne Fehler abgeschlossen. Das Fenster wurde auf der letzten Seite geschlossen – entweder über die Schaltfläche „Close“ oder durch direktes Schließen des Fensters.

1

Abgebrochen – Die Aktion wurde vom Benutzer unterbrochen. Das kann durch die Schaltfläche „Cancel“ oder durch das Schließen des Fensters geschehen – sowohl zu Beginn als auch während der Ausführung.

5

Konfigurationsfehler – Der Client konnte aufgrund eines Konfigurationsfehlers nicht gestartet werden. Er wurde sofort beendet, nachdem beim Start eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt wurde.

6

Netzwerkfehler – Es trat ein Netzwerkproblem auf – entweder beim Start oder während der Ausführung. Meist konnte der Server nicht erreicht werden oder die Verbindung wurde unerwartet getrennt.

100+

Assistentenfehler – Der Assistent wurde mit einem Fehler beendet, der dem Benutzer angezeigt wurde. Der Exit-Code entspricht dem Index der Fehlerseite plus 100. Beispiel: Wenn Seite 2 den Fehler zeigt, lautet der Exit-Code 102.