Aktionen mit Rollback

Einige Assistenten unterstützen einen sogenannten Rollback. Damit lässt sich ein abgebrochener oder fehlerhafter Vorgang gezielt rückgängig machen, um den Ursprungszustand wiederherzustellen. Diese Funktion muss allerdings von der jeweiligen Aktion unterstützt und explizit aktiviert sein. Ein Rollback wird nur dann angeboten, wenn eine Aktion nicht vollständig abgeschlossen wurde – nicht nach einer erfolgreich beendeten Ausführung.

Benutzeroberfläche

Wird eine Aktion vorzeitig beendet – etwa durch einen Klick auf Close während der Ausführung oder aufgrund eines Fehlers – erscheint ein Hinweisfenster, das den Start des Rollback-Vorgangs anbietet:

../../_images/client-start-rollback.jpg

Hinweisfenster bei unvollständig durchgeführter Aktion: Es wird angeboten, den Rollback-Assistenten zu starten.

Ob ein Rollback möglich ist und in welchen Situationen er ausgelöst wird, hängt von der jeweiligen Aktion ab. Details dazu findest du in der Dokumentation des jeweiligen Assistenten.

Entscheidest du dich für einen Rollback, wird ein eigener Assistent gestartet, der dich – wie gewohnt – durch alle notwendigen Schritte führt:

../../_images/client-rollback.jpg

Der Rollback-Assistent nutzt die gleiche Oberfläche wie andere Assistenten und ist entsprechend vertraut zu bedienen.