Session per Benutzernamen beenden

Mit der Aktion KillUserSession kannst du eine aktive Sitzung auf einem bestimmten Server über den Benutzernamen beenden. Diese Methode ist ideal, wenn dir keine Session-ID vorliegt, du aber den Benutzer kennst.

Du musst zwei Parameter übergeben:

  1. Den Computernamen oder die IP-Adresse des Zielservers

  2. Den Benutzernamen, dessen Sitzung abgemeldet werden soll

Parameterübersicht

Name

KillUserSession

Parameter

  1. Computername oder IP-Adresse

  2. Benutzername

Modifikatoren

Rollback

Nein

Kommandozeilenbeispiel

So führst du die Aktion über den Assistant Client aus:

PS > AssistantClient.exe -a=KillUserSession -p=example03 -p=user04

Benutzeroberfläche

Die folgenden Abbildungen zeigen exemplarisch, wie der Assistent aus Sicht der Supportmitarbeitenden aussieht:

../../../_images/kill_user_session_step1_username.jpeg

Der Assistent bestätigt, welcher Benutzer auf welchem Server abgemeldet wird.

../../../_images/kill_user_session_step1_working1.jpeg

Der Assistent ermittelt die zugehörige Session-ID und startet den Abmeldeprozess.

../../../_images/kill_user_session_step1_working2.jpeg

Der Assistent wartet, bis die Sitzung vollständig beendet wurde.

../../../_images/kill_user_session_success.jpeg

Abschlussmeldung mit dem Hinweis, dass die Session eventuell noch kurz sichtbar bleibt.

Funktionsweise

Der Assistent führt mehrere Windows-Systembefehle aus, um die Sitzung zuverlässig zu beenden. Die Ausgaben der Befehle werden analysiert und steuern das Verhalten des Assistenten.

  1. Zuerst wird die zugehörige Session-ID des Benutzers ermittelt:

    PS > query.exe session /SERVER:<Computername oder IP-Adresse> <Benutzername>
    
  2. Anschließend wird die Sitzung mit logoff.exe abgemeldet:

    PS > logoff.exe /SERVER:<Computername oder IP-Adresse> <Sitzungs-ID>
    
  3. Um sicherzustellen, dass die Sitzung erfolgreich beendet wurde, wird der Status mehrfach mit query.exe geprüft:

    PS > query.exe session /SERVER:<Computername oder IP-Adresse> <Sitzungs-ID>
    

Die Ergebnisse dieser Befehle steuern die Statusanzeige und die Rückmeldung in der Benutzeroberfläche.