Aktivieren einer Erweiterung¶
Damit du eine Aktion im Client verwenden kannst, muss die zugehörige Erweiterung im Server aktiviert sein. Eine Erweiterung gilt als aktiviert, wenn in der Serverkonfiguration ein Konfigurationsmodul mit dem entsprechenden Bezeichner definiert ist. Fehlt dieses Modul, stehen die Aktionen der Erweiterung dem Client nicht zur Verfügung.
Beispiel: KillSession-Erweiterung¶
Nehmen wir die Erweiterung KillSession, mit der du Benutzersitzungen beenden kannst. Um sie zu aktivieren, musst du ein Konfigurationsmodul mit dem Namen KillSession definieren. Falls eine Erweiterung keine zwingenden Konfigurationswerte benötigt, genügt bereits ein leeres Modul, um sie zu aktivieren.
Im Unterverzeichnis conf des Servers findest du bereits eine passende Beispielkonfiguration: KillSession.conf_b.xml. Da die Erweiterung nur optionale Werte unterstützt, ist die Konfigurationsdatei leer – es werden automatisch die Standardwerte übernommen.
KillSession.conf_b.xml mit einem leeren Modul KillSession.¶1<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
2<Configuration
3 version="1"
4 xmlns="http://educateit.ch/software/BlueStone/Configuration/1">
5
6 <Module name="KillSession">
7 </Module>
8
9</Configuration>
Einbinden in die Hauptkonfiguration¶
Damit die Konfigurationsdatei beim Serverstart berücksichtigt wird, musst du sie in der Hauptkonfiguration einbinden. Am Ende dieser Datei findest du bereits vorbereitete IncludeFile-Einträge, die du je nach Bedarf aktivieren kannst.
Um die Erweiterung KillSession zu aktivieren, entferne den Kommentar bei der passenden Zeile:
<SearchDirectory>conf</SearchDirectory>
<!-- Nicht benötigte Konfigurationsdateien sind auskommentiert -->
<IncludeFile>KillProcess.conf_b.xml</IncludeFile>
<IncludeFile>KillSession.conf_b.xml</IncludeFile>
<!-- <IncludeFile>AdActions.conf_b.xml</IncludeFile>-->
<!-- <IncludeFile>ProcessMonitor.conf_b.xml</IncludeFile>-->
<!-- <IncludeFile>UserProfile.conf_b.xml</IncludeFile>-->
<!-- <IncludeFile>VDIActions.conf_b.xml</IncludeFile>-->
Neustart des Servers¶
Nachdem du die Konfiguration angepasst hast, starte den Assistant Server neu, damit die Änderungen übernommen werden:
PS AssistantServer> Restart-Service ch.educateit.AssistantServer