Auswählen der Aktion¶
Welche Aktion ausgeführt werden soll, gibst du mit der Option --action (kurz -a) an. Diese Option ist bei jedem Start des Clients zwingend erforderlich.
Viele Aktionen benötigen zusätzlich Parameter. Diese übergibst du mit der Option --parameter (kurz -p). Jeder Parameter wird einzeln angegeben – in der richtigen Reihenfolge.
Beispiel: KillUserSession¶
Um die Aktion KillUserSession der Erweiterung KillSession auszuführen, verwendest du folgende Kommandozeile. Diese Aktion erwartet zwei Parameter:
den Hostnamen oder die IP-Adresse des Zielsystems
den Benutzernamen der betroffenen Sitzung
PS AssistantClient> .\AssistantClient.exe -a=KillUserSession -p=localhost -p=Joe
In diesem Beispiel wurden die Kurzformen der Optionen verwendet. Achte darauf, dass die Reihenfolge der Parameter entscheidend ist! Die genaue Bedeutung und Reihenfolge findest du immer in der Dokumentation der jeweiligen Erweiterung und Aktion.
Wenn alles korrekt ist, erscheint die Willkommensseite des KillUserSession-Assistenten.
Wie du siehst, wurden die beiden übergebenen Parameter übernommen und zur Kontrolle nochmals angezeigt.
Bemerkung
Neben Parametern unterstützen einige Aktionen auch sogenannte Modifikatoren. Im Unterschied zu Parametern ist bei Modifikatoren die Reihenfolge egal, da sie immer einen benannten Schlüssel enthalten.
Ein Modifikator wird so angegeben:
-m=ignore_mount:true
In diesem Beispiel ist ignore_mount der Bezeichner des Modifikators und true der zugewiesene Wert.