Verwendung¶
Nach dem Start des Clients siehst du das Hauptfenster der Anwendung:
Die Elemente des Client-Fensters.¶
Ganz oben ist die Menüzeile A in der du alle verfügbaren Aktionen in Textform findest. Darunter ist die kombinierte Filter und Aktionsleiste. Der Rest des Fensters füllt die Session-Liste B.
Ganz links in der Aktionsleiste sieht du die Filteroption C. Aktivierst du diese, kannst du einen Filter für die angezeigte Session-Liste erstellen.
Mit dem Knopf Send Message D sendest du eine neue Nachricht. Gleich daneben ist der Schedule Message Knopf E, mit dem zu eine Zeitgesteuerte Nachricht erstellst.
Die Auswahl Max F steuert wie viele Sessions in der Liste unten maximal angezeigt werden. Gleich daneben ist die Auswahl G mit der du eine automatische Aktualisierung einstellen kannst. Mit dem Start Query Knopf H startest du die erste Abfrage der Session-Liste.
Session Filter¶
Sobald du die Filteroption C aktivierst, erscheint darunter der Filtereditor:
Der Filtereditor um Client-Fenster.¶
Jeder angezeigte Zeile ist dabei eine einzelne Filterregel: In der ersten Spalte A wählst du welchen Wert du testen möchtest. In der zweiten Spalte B wählst du die Operation für den Test und in der dritten Spalte C gibt du den zu testenden Wert ein.
Am Ende jeder Spalte siehst du ein Minuszeichen D, womit du eine Filterregel löscht und du siehst ein Pluszeichen E, womit du weitere Regeln einfügen kannst.
Gibst du mehrere Regeln an, müssen alle Regeln auf eine Session zutreffen damit diese in der Liste unten angezeigt wird. Sie werden also durch ein logisches AND miteinander verknüpft.
Senden einer Nachricht¶
Nachdem du auf den Send Message Knopf im Hauptfenster klickst, erscheint der Nachrichtenassistent:
Die erste Seite des Nachrichtenassistenten¶
Auf der ersten Seite erfasst du den Text der Nachricht A. Bist du zufrieden mit dem Text, kommst du mit einem Klick auf den Continue Knopf B auf die nächste Seite.
Im Assistent kannst du jederzeit mit dem Back Knopf C zur letzten Seite zurückkehren und diesen mit dem Knopf Cancel D abbrechen.
Mit der Formatleiste E unten am Textfeld kannst du den Text der Nachricht beliebig formatieren.
Die zweite Seite des Nachrichtenassistenten¶
Auf der zweiten Seite des Assistenten wählst du welche Feedback-Möglichkeiten die Empfänger der Nachricht haben. Wählst du A No feedback wird nur der Text angezeigt. Mit Provide custom feedback options B erlaubst du eine Rückmeldung des Benutzers.
Dabei füllst du darunter, eine oder mehrere Optionen aus C. Die Texte welche du bei den Optionen erfasst, werden dem Empfänger aus Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Halte diese Texte kurz und einfach.
Mit einem Klick auf Continue D gelangst du auf die nächste Seite.
Die dritte Seite des Nachrichtenassistenten¶
Auf dieser Seite ist der Filtereditor A mit dem du die Benutzer auswählst, welche die Nachricht erhalten sollen. Mit diesem Editor kannst du beliebig komplexe Filter erstellen, um die Empfänger präzise auszuwählen.
Mit einem Klick auf Preview User List B gelangst du auf die nächste Seite.
Die vierte Seite des Nachrichtenassistenten¶
Auf dieser Seite siehst du eine Liste A, welche Benutzer zum aktuellen Zeitpunkt deine Nachricht erhalten würden. Mit dem Knopf Refresh Table C aktualisierst du die Tabelle.
Mit dem Klick auf Send Message B sendest du deine Nachricht an die Benutzer.
Die angezeigte Nachricht in der Session¶
In der Session wird die Nachricht wie oben angezeigt. Der Benutzer siehst dabei den Text der Nachricht A und darunter die Feedback-Optionen B. Klickt er auf den Knopf C, sendet bestätigt er die Nachricht und sendet sein Feedback.
Falls der Benutzer gerade keine Zeit hat die Nachricht zu lesen, kann er das Fenster für fünf Minuten ausblenden, indem er auf den Knopf Hide for 5 Minutes D klickt.
Die letzte Seite des Nachrichtenassistenten¶
Auf der letzten Seite des Assistenten siehst du, welche Benutzer deine Nachricht erhalten haben.
In der Liste auf der linken Seite A, siehst du die einzelnen Sessions und deren Status. Du sieht wer die Nachricht erhalten und wer sie gelesen und geschlossen hat. Falls du mit Feedback-Optionen arbeitest, siehst du auch, ob eine der Optionen ausgewählt wurde.
Auf der rechten Seite B ist ein Diagram in dem du die Statistik in einer grafischen Form siehst. Das ist nützlich wenn deine Nachricht an sehr viele Benutzer verschickt wird.
Mit dem Knopf Close C schliesst du den Assistenten.
Solange du den Assistenten geöffnet hast, wird deine Nachricht auch an Benutzer verschickt, welche sich erst später anmelden aber auf deinen Filter passen.
Erfassen Zeitgesteuerten Nachrichten¶
Mit dem Knopf Schedule Message erfasst du eine neue Zeitgesteuerte Nachricht.
Die erste Seite des Assistenten für Zeitgesteuerte Nachrichten¶
Auf der ersten Seite erfasst du den Text für die Nachricht A. Bist du zufrieden mit dem Text, kommst du mit einem Klick auf den Continue Knopf B auf die nächste Seite.
Im Assistent kannst du jederzeit mit dem Back Knopf C zur letzten Seite zurückkehren und diesen mit dem Knopf Cancel D abbrechen.
Mit der Formatleiste E unten am Textfeld kannst du den Text der Nachricht beliebig formatieren.
Die zweite Seite des Assistenten für Zeitgesteuerte Nachrichten¶
Auf der zweiten Seite stellst du die Startzeit A und Endzeit B ein. Deine Nachricht wird ungefähr während diesem Zeitraum Benutzern angezeigt.
Klickst du auf Continue C gelangst du zur nächsten Seite.
Die ditte Seite des Assistenten für Zeitgesteuerte Nachrichten¶
Auf dieser Seite ist der Filtereditor A mit dem du die Benutzer auswählst, welche die Nachricht erhalten sollen. Mit diesem Editor kannst du beliebig komplexe Filter erstellen, um die Empfänger präzise auszuwählen.
Mit einem Klick auf Preview User List B gelangst du auf die nächste Seite.
Die vierte Seite des Assistenten für Zeitgesteuerte Nachrichten¶
Auf dieser Seite siehst du eine Liste A, welche Benutzer zum aktuellen Zeitpunkt deine Nachricht erhalten würden. Mit dem Knopf Refresh Table C aktualisierst du die Tabelle.
Mit dem Klick auf Schedule Message B erstellst du deine zeitgesteuerte Nachricht.
Die letzte Seite des Assistenten für Zeitgesteuerte Nachrichten¶
Auf der letzten Seite siehst du die Bestätigung, dass deine zeitgesteuerte Nachricht erfasst wurde. Mit einem klick auf Close C schliesst du den Assistenten.
Verwalten Zeitgesteuerter Nachrichten¶
Im Hauptfenster im Menü Action findest du den Punkt Manage Scheduled Messages. Wählst du diesen aus, erscheint das Fenster in dem du die Zeitgesteuerten Nachrichten verwalten kannst.
Fenster um die zeitgesteuerten Nachrichten zu verwalten¶
In der Liste im oberen Teil des Fensters A siehst du alle aktuell geplanten Nachrichten und deren Start- und Endzeit.
Mit einem klick auf Remove Scheduled Message B entfernst du die aktuell ausgewählte Nachricht.
Der Knopf Reload List lädt die Liste der Nachrichten neu und mit einem Klick auf Close Manager schliesst du das Fenster.