Features¶
Das Session Monitor System bietet eine Vielzahl an Funktionen, die dir helfen, Benutzer-Sessions effizient zu überwachen und zu steuern. In den folgenden Abschnitten erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten.
Aktive Überwachung der Sessions¶
Die Kernfunktion des Systems ist die Überwachung aller aktiven Sessions in einem Firmennetzwerk. Nach der Anmeldung eines Benutzers startet automatisch der Agent-Service, der im Hintergrund mit minimalem Ressourcenverbrauch läuft. Dadurch ergeben sich mehrere Vorteile:
Unabhängig von Remote-Desktop-Lösungen
Das System arbeitet vollständig unabhängig von Remote-Desktop- oder Virtualisierungslösungen. Es kann problemlos in gemischten Umgebungen eingesetzt werden, die sowohl klassische Desktop-Computer als auch unterschiedliche Remote-Desktop-Systeme umfassen.
Domain-übergreifend
Domaingrenzen spielen keine Rolle. Das System kann gleichzeitig in mehreren Domains aktiv sein.
Betriebssystem-unabhängig
Der Agent ist für Windows, macOS und Linux verfügbar und lässt sich flexibel in heterogenen Infrastrukturen einsetzen.
Natürlich bringt die Lösung auch ein paar technische Anforderungen mit sich. Diese fallen jedoch sehr gering aus:
Der Agent-Service muss auf jedem Endsystem installiert werden. Dies lässt sich jedoch zentral ausrollen und automatisieren.
Der Agent-Service benötigt im Normalbetrieb nur wenige Megabyte Speicher und weniger als 1 % CPU-Leistung.
Die Datenübertragung erzeugt minimalen Netzwerkverkehr (typischerweise wenige Kilobyte pro Minute).
Zentrale Konfiguration¶
Die Konfiguration der Agents wird bei der ersten Verbindung automatisch vom Server bereitgestellt. Der Server kann dabei unterschiedliche Konfigurationen je nach Session übermitteln.
Beim Deployment musst du daher lediglich eine oder mehrere Serveradressen hinterlegen. Der Agent probiert diese automatisch der Reihe nach aus und verbindet sich mit dem ersten verfügbaren Server.
Nachrichten in Sessions¶
Du kannst Nachrichten gezielt an einzelne oder mehrere Sessions senden. Nachrichten lassen sich individuell formatieren und können auch Links enthalten. Mithilfe von Filtern wählst du bequem bestimmte Gruppen anhand der Session-Daten aus.
Neben einfachen Mitteilungen gibt es auch die interaktive Methode: Dabei fügst du der Nachricht mögliche Antwortoptionen hinzu. Benutzer wählen dann eine dieser Antworten aus. Im Client siehst du anschließend eine Auswertung, die dir zeigt, wie viele Benutzer welche Option gewählt haben. Außerdem erkennst du, wie viele Benutzer die Nachricht gelesen und bestätigt haben.
Darüber hinaus kannst du Nachrichten zeitgesteuert versenden. Dabei definierst du eine Benutzergruppe und ein Zeitfenster. Alle Benutzer, die während dieses Zeitfensters aktiv sind oder aktiv werden, erhalten die Nachricht automatisch.
Anzeigen von Inaktivität¶
Optional kannst du eine Aktivitätsüberwachung aktivieren. Damit siehst du für jede Session, ob ein Benutzer gerade aktiv ist. Das erleichtert dir die Planung, beispielsweise um einen passenden Zeitpunkt für Wartungsarbeiten zu finden.
Überwachung problematischer Prozesse¶
Jeder Agent kann die CPU- und Speichernutzung der Benutzerprozesse überwachen. Du legst dabei Regeln fest, ab wann ein Prozess als problematisch gilt.
Wird ein solcher Prozess erkannt, erhält der Benutzer eine Meldung. In einem Dialogfenster kann er den betroffenen Prozess sofort und unkompliziert beenden.